Die Praxis

Bewegung in der Balance – das ist die Philosophie unserer Praxis für regulative Schmerz- und Physiotherapie in Darmstadt-Eberstadt.

Ein Körper im Gleichgewicht ist die Voraussetzung für einen gesunden, aktiven und schmerzfreien Menschen. Im Design bedeutet „Form follows function“, dass sich die Gestalt eines Gegenstands von dessen Funktion ableitet. Genauso ist es beim Bewegungsapparat. Je nachdem, wie und wozu er genutzt wird, passen sich die Strukturen wie Muskeln, Sehnen und Bänder an – bei „falscher“ oder einseitiger Nutzung oder bei Krankheit gerät das System schon einmal aus der Balance. Um das Gleichgewicht wiederherzustellen, gibt es nicht die eine Universaltherapie. Der menschliche Körper ist ein komplexes System, für dessen Wohlbefinden zahlreiche Faktoren verantwortlich sind.

KGZF

Ganzheitlicher Therapieansatz

Um diesem System gerecht zu werden, ist es nötig, genau hinzusehen, individuelle Behandlungsformen zu finden und Zusammenhänge zu erkennen. Deshalb kombinieren wir die gängigen physiotherapeutischen Methoden mit einer Reihe sich ergänzender Spezialtherapien, um jedem die bestmögliche Behandlung zukommen zu lassen. Durch dieses Zusammenspiel verschiedener Ansätze und Maßnahmen profitieren unsere Patienten von einer Besonderheit, wie sie selten in einer Praxis zu finden ist. Dafür bilden wir uns regelmäßig weiter, achten auf neueste Erkenntnisse, um den Anliegen unserer Patienten gerecht zu werden und ihnen helfen zu können. Denn gerade der Bereich der ganzheitlichen Schmerztherapie ist komplex und die Behandlung individuell verschieden.

Präventiv für eine gesunde Bewegung

Störungen im Bewegungssystem führen nicht nur zu Schmerzen, auch Organe und das vegetative Nervensystem können negativ beeinflusst werden. Deshalb ist es sinnvoll, sich nicht erst in eine physiotherapeutische Behandlung zu begeben, wenn Symptome auftreten. Denn die Physiotherapie kann gerade im Bereich der Prävention viel bewirken und so Schmerzen und anderen negativen Folgen vorbeugen.

Wir machen uns ein umfangreiches Bild von Ihrem körperlichen Zustand und Ihren Diagnosen und besprechen mit Ihnen die Vorgehensweise. Je nach Befund, Behandlungsziel, Fitnessgrad und auch der jeweiligen Tagesform passen wir unsere Therapien Ihrem persönlichen Wohlergehen an.

Mit Christian Reeg haben wir einen sektoralen Heilpraktiker in der Praxis, weswegen eine Behandlung auch ohne ein vom Arzt ausgestelltes Rezept für Physiotherapie möglich ist. Private Krankenversicherungen übernehmen in der Regel die Kosten, gesetzlich Versicherte können eine Kostenübernahme der Rechnung bekommen, sofern sie eine Zusatzversicherung für den ambulanten Bereich haben. Am besten informieren Sie sich dazu bei Ihrer Krankenkasse.

Wir freuen uns auf Sie.

Ihr Team von Physiopoint Darmstadt

Quotes Dark

Bewegung ist keine Frage der Quantität, sondern der Qualität. Und diese Qualität hat der moderne Mensch in seiner von Stress, Hektik, Druck und Spannung dominierten Alltagswelt verlernt.
Der Homo Sapiens wurde zum Homo Computerus mit einseitigen, immer wieder kommenden Monotonien. Das wahrzunehmen und zu ändern ist nur eine Frage des Wollens und nicht des Könnens.

Christian Reeg