Krankengymnastik am Gerät
Die KG-Gerät-Therapie (Krankengymnastik am Gerät / KGG) ist eine besondere Form der Physiotherapie, die sich von der klassischen Krankengymnastik unterscheidet. Sie kombiniert physiotherapeutisches Wissen mit gezieltem Training an speziellen medizinischen Trainingsgeräten. Jeder Trainingsplan wird vom Physiotherapeuten auf die Beschwerden, das Krankheitsbild und die Belastbarkeit des Patienten zugeschnitten. Anders als im Fitnessstudio kommen Geräte zum Einsatz, die auf therapeutische Anforderungen abgestimmt sind. Ziel ist es, Muskelgruppen systematisch zu kräftigen, die Beweglichkeit zu fördern und Gelenke zu stabilisieren – oft nach Operationen, Verletzungen oder bei chronischen Beschwerden. Die Übungen werden unter Anleitung und Kontrolle durchgeführt, was Sicherheit bietet und Fehlbelastungen vermeidet.
Funktionelles Ganzkörpertraining
Nicht nur einzelne Muskeln, sondern ganze Bewegungsabläufe werden trainiert, um die Leistungsfähigkeit im Alltag und im Beruf zu verbessern. KGG dient nicht nur zur Rehabilitation, zum Beispiel nach Bandscheiben-OP oder Gelenkersatz, sondern auch zur Vorbeugung von erneuten Beschwerden.

