KG-ZNS (PNF)
KG nach propriozeptiver neuromuskulärer Fazilitation
Die propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) ist ein physiotherapeutisches Behandlungskonzept, das darauf abzielt, die Bewegungs- und Haltungsfähigkeit eines Menschen zu verbessern. Grundprinzip: PNF nutzt die Zusammenarbeit von Nerven (neuro-), Muskeln (muskulär) und der Eigenwahrnehmung (propriozeptiv = Wahrnehmung der Körperstellung und -bewegung). Ziel ist, durch Reize und Bewegungsmuster das Zusammenspiel von Muskeln und Nerven zu fördern, um Bewegungen ökonomischer, koordinierter und kräftiger zu machen.
Wie funktioniert PNF?
Statt isolierte Muskeln zu trainieren, arbeitet PNF mit komplexen, dreidimensionalen Bewegungsmustern (ähnlich natürlichen Alltagsbewegungen). Es werden bestimmte Reize wie Dehnung, Druck, Zug oder Widerstand genutzt, um Muskeln und Nerven zu aktivieren. Dadurch können Bewegungen erleichtert, stimuliert (Fazilitation) oder auch gehemmt werden.
Einsatzgebiete von KG-ZNS PNF:
